Veranstaltungen im Februar

Matthias Jung

„Chill mal“

Deutschlands lustigster Jugendexperte 

Freitag, 10. Februar 2023 * Beginn 20.00 Uhr * Eintrittspreis € 25,00 

               Foto: Chr. Hirse         www.jungmatthias.de

Wer hat pubertäre Teenager in der Familie? Wer war selbst mal Teenager in der Pubertät? Und wer ist der Meinung, dass sich der Mann immer noch in der Pubertät befindet?

Der ist richtig im Programm von Matthias Jung – Deutschlands lustigstem Jugendexperten und SPIEGEL Bestseller Autor von „Chill mal – am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig!“

 Wer Kinder oder Enkel in der Pubertät hat, der kennt die hitzigen Diskussionen über Schule, unaufgeräumte Zimmer und Helfen im Haushalt. Der weiß auch, WhatsApp ist überlebenswichtig – und Hygiene oft überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager.

 Unsere Kinder leben laut, und wir haben oft nicht die leiseste Ahnung wie sie so ticken. Auf einmal sind wir peinlich, gemein und einfach nur nervig. Das gehört zum Abnabelungsprozess dazu. Matthias weiß: Als Eltern / Großeltern muss man lernen loszulassen. Am liebsten die Kreditkarte.

 Also keine Sorge: Diplom Pädagoge, Autor und Pubertätsexperte Matthias Jung kommt mit seinem Programm den Erwachsenen und Eltern zur Hilfe. Er liefert Antworten auf Fragen, die Eltern und Großeltern bewegen. Eine einzigartige Mischung aus Sachverstand und Humor, faktenreich und äußerst unterhaltsam. Der lustigste Gedulds-Leidfaden: Nah am Alltag! Nah an den Erwachsenen! Nah am Abenteuer Pubertät!

 Sein Motto: „Pubertät ist, wenn man trotzdem lacht!"

Pressestimmen
“Der lustigste Jugend-Experte Deutschlands!” (Rhein-Main Zeitung)
“‘Ich konnte unser Familienleben am heutigen Abend in fast jedem Satz und in jeder Episode wieder erkennen’, so eine zweifache Mutter, die ihren Namen allerdings nicht nennen wollte, ‘sonst sagen meine Kinder wieder "Du bist so peinlich Mama." (Donaukurier)


Helmfried von Lüttichau alias Staller

Plugged – ein Soloprogramm“

Der Staller, ohne Hubert, aber eingestöpselt  

Freitag, 17. Februar 2023  * Beginn 20.00 Uhr * Eintrittspreis  € 25,00

Foto: Susie Knoll  www.helmfriedvonluettichau.com


„Er ist der beste Ungeschickte, den ich kenne“, sagt Christian Tramitz über seinen Serien-Partner Helmfried von Lüttichau, den Staller in „Hubert und Staller”.

„Zwei linke Hände“ hat schon der Vater immer gesagt. Trotzdem ist er was geworden. Dichter? Musiker? Schauspieler!

 Alles hat er sich abgeguckt. Das Ungeschickte beim Valentin, das Dichten beim Gernhardt, die E-Gitarre bei Keith Richards. Harald Schmidt hat mal gesagt, er wollte schon als Kind immer irgendwo rauskommen und sagen: „Guten Abend meine Damen und Herren!” „Das wollte ich nie!”, meint Lüttichau, „Ich wollte immer irgendwo rauskommen und sagen: Good evening, Ladies and Gentlemen! Ich wollte immer Rockmusiker werden! Das blöde war nur, dass ich nur Geige spielen konnte. Und das noch nicht mal gut!“ Nix hat geklappt. Alles anders, als er wollte? Deshalb macht er jetzt einfach, was ihm Spaß macht. Und das natürlich eingestöpselt, also „plugged“. Mit E-Gitarre, mit Valentin, mit Gernhardt – und allem, was ihm sonst noch einfällt.


Lüttichau alias Staller: „Ich bin total glücklich, mit etwas wirklich Eigenem auf die Bühne gehen zu können; die Freiheit zu haben, zu erzählen, zu singen, und zu spielen, was mir Spaß macht: Dialekte sprechen - in den verschiedensten Rollen, eigene Gedichte vertonen, mich an meinen Lieblings-Rocksongs versuchen.


Drei-Gänge-Fischmenü

 mit den Mehlprimeln Reiner und Flavia 

am Aschermittwoch, 22. Februar 2023, * Beginn: 19.00 Uhr * Preis: € 48,00


Verbindliche Reservierungen bei Fr. Plass-König (090994/9665766).
 Bezahlung im Gasthaus.
 Absagen bitte vier Tage vor der Veranstaltung!

Aschermittwoch
Gesten noch ging ich gepudert und süchtig
In der vielbunten tönenden Welt.
Heute ist alles schon lange ersoffen.

Lichtenstein, Alfred (1889-1914


Andreas Rebers - Vorpremiere

Neues vom Moralweltmeister

„rein geschäftlich“

Samstag, 25. Februar 2023 * Beginn 20.00 Uhr * Eintrittspreis € 25,00 

Foto: Susie Knoll        www.andreasrebers.de


Andreas Rebers meint: „Kabarett ist wie Salat - Es muss frisch bleiben!“ Weil Kabarett frisch bleiben muss, hat Andreas ein neues Programm geschrieben. Und weil er das Thaddäus (und sein Publikum) schätzt, hat er Kaisheim für seine Vorpremiere ausgewählt.

Was ist das Leben? Zufall, Witz oder eben doch nur ein Geschäft? Um diese Frage geht es im aktuellen Programm.

 Für ihn ist die Bühne das Schlachtfeld im Kampf gegen den Überwachungskapitalismus, die digitale Diktatur und eine scheinbar unaufhaltsam um sich greifende Verblödung des Online-Pöbels. Rebers arbeitet analog und lässt sich am ehesten mit einer losgerissenen Kanone vergleichen. Immer geladen und niemand weiß, wen es trifft. Er ist ein Mann mit Mutterwitz, viel Musik, überbordender Kreativität und strotzender Liebe für das Menschliche. Vorgefertigte Muster waren nie sein Ding, und wenn man wissen will, worum es in diesem Programm eigentlich geht, lautet die Antwort: um alles!!

 Und so haut er auf die Pauke, in die Tasten oder um sich und manchmal denkt er auch schon mal daran abzuhauen. Aber darum geht es dann erst im nächsten und letzten Programm. Diesmal geht es nur ums Geschäft!!!

Auszeichnungen:
Seite 2000 mit über zehn anerkannten Preisen (darunter Prix Pantheon, Salzburger Stier, Deutscher und Bayerischer Kabarettpreis) geehrt und 2020 zum ordentlichen Mitglied der Bayerischen Akademie der schönen Künste ernannt .