/g,">");astring=astring.replace(/"/g,"&quo"+"t;");astring=astring.replace(/'/g,"'");astring=astring.replace(/\//g,"/");astring=astring.replace(/\[\$/g,"");astring=astring.replace(/\$\]/g,"");return astring}function searchsearchform(){var formId="searchform";if(document.getElementById(formId).q.value=="Suchbegriff"){return false}else{if($z.trim(document.getElementById(formId).q.value).length===0){alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.");return false}else{return}}};
Programm 2025 von September bis Dezember
Mitglieder des Fördervereins erhielten das Programmheft bereits zugesandt und können schon ab 15.07.2025 bis 31.07.2025 Karten telefonisch bei Frau Plass-König zu den angegebenen Zeiten bestellen. Im August ist Pause (Urlaubszeit) und Reservierungen sind nicht möglich.
Der freie Verkauf (Nichtmitglieder) ist ab 02.09.2025 bei Frau Plass-König zu den angegebenen Zeiten möglich. Weitere Info HIER!
Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde der Kleinkunstbrauerei Thaddäus!
Am 19. September 2025 startet das 36. Herbstprogramm. Getanzt wird nur einmal, natürlich an Kathrein. Das Trio Gruberich, Gewinner des internationalen world music award „creole“ laden ein zum „Ohrenkino vom Feinsten“. Die bayrische Band Maxjoseph verwirklicht ihre ganz eigene Vorstellung von Volksmusik, Quadro Nuevo mit Tim Collins am Vibraphon präsentieren Musik aus Island bis Brasilien. Ricardo Volkert zeigt uns, dass in Spanien Singen und Tanzen zur Geburt von El Niño gehören. Django Asül, Sigi Zimmerschied und Mathias Tretter, drei der außergewöhnlichsten deutschsprachigen Kabarettisten, beschäftigen sich mit bundessdeutschen Themen. Christl Sittenauer stellt die These „Frauen sind keine Menschen“ in Frage und Henning Schmidtke, der 2024 das renommierte Passauer Scharfrichter Beil gewonnen hat, beweist, das alles den Bach hinauf geht.
Conny Panitz und ihr Team laden zum Musikantentreffen und an Kirchweih zum Entenessen ein. Außerdem servieren sie mit Anatol Regnier (Autor, Sänger, Gitarrist), wieder ein schmackhaftes Drei-Gänge-Menü. Die Mehlprimeln, Reiner und Flavia, runden mit dem Dauerbrenner „Schöne, wilde Weihnacht (zusammen mit der Thürlesberger Tanzlmusik)“ und den „Nachweihnachtlichen Betrachtungen“ das Thaddäus-Jahr ab. Resümee: Wie damals auch heuer wieder ein tolles Herbstprogramm.
Liebe Freunde des Thaddäus, wir hoffen, Sie wieder recht zahlreich im Thaddäus begrüßen zu dürfen. Genießen Sie die besondere Atmosphäre im Barocksaal und lassen Sie sich von der Thaddäus-Gastronomie verwöhnen.
Herzlichst,
im Namen des Fördervereins und der Kleinkunstbrauerei
Bruno König Jürgen Panitz
Freitag, 03.10. * Gruberich* "Fernweh nach Alpinistan"
* Ausverkauft * Sonntag, 12.10. * Sigi Zimmerschied * "Kein Thema - eine deutsche Antwort" * Ausverkauft *
Freitag, 17.10. * Maxjoseph * "NAU"
Samstag, 18.10. * Musikantentreffen zur Kirchweih *
* Ausverkauft * Mittwoch, 29.10. * Mathias Tretter* "Souverän" * Ausverkauft *
Donnerstag, 06.11. * Christl Sittenauer * "Frauen sind keine Menschen"
Donnerstag, 13.11. * Quadro Nuevo mit Tim Collins * "Happy Deluxe"
Freitag, 14.11. * Drei-Gänge-Menü, Lesung mit Anatol Regner * "Erinnerungen eines Taugenichts"
Samstag, 22.11. * Kathreintanz mit der Thürlesberger Tanzlmusik *
Freitag, 28.11. * Henning Schmidtke * "Es ist nicht alles so scheiße wie du denkst"
Freitag, 05.12. * Ricardo Volkert & Ensemble * "Viva el Nino!" Andalusische Weihnachten und Flamenco"
Donnerstag, 11.12. * Die Mehlprimeln mit den Thürlesbergern * „Schöne wilde Weihnacht"
Freitag, 14.12. * Die Mehlprimeln mit den Thürlesbergern * „Schöne wilde Weihnacht"
Freitag, 26.12. * Die Mehlprimeln * "Nachweihnachtliche Betrachtungen"